Dieser vegane French Toast ist weich, fluffig und hat die perfekte Balance aus süß und herzhaft. Der vegane Teig ersetzt die Eier durch pflanzliche Zutaten und ergibt einen klassischen French Toast, der auch Nicht-Veganer überzeugen wird!
Zutaten (für 2 Portionen):
- 4 Scheiben Brot (idealerweise altbackenes, dickes Brot wie Brioche, Vollkorn oder ein anderes dickeres Brot)
- 1 Tasse Pflanzenmilch (z. B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
- 2 EL Mehl (für Bindung)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, für zusätzliche Süße)
- 1 TL Backpulver (optional, für fluffigere Textur)
- Eine Prise Salz
- Öl oder vegane Butter zum Braten (z. B. Kokosöl oder Pflanzenöl)

Zubereitung:
- Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel die Pflanzenmilch, das Mehl, Vanilleextrakt, Zimt, Ahornsirup (wenn verwendet), Backpulver und Salz gut vermengen. Mit einem Schneebesen oder einem Handmixer alles glatt rühren, bis der Teig eine dicke, aber flüssige Konsistenz hat. - Brot vorbereiten
Die Brotscheiben in den Teig tauchen und sicherstellen, dass beide Seiten gut bedeckt sind. Achte darauf, dass das Brot nicht zu lange im Teig bleibt, damit es nicht zu durchweicht ist. Das Brot sollte eher leicht angefeuchtet sein, nicht durchtränkt. - Braten
In einer Pfanne etwas Öl oder vegane Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn die Pfanne heiß ist, die getränkten Brotscheiben hineinlegen und auf beiden Seiten ca. 3–4 Minuten goldbraun braten. Dabei regelmäßig wenden, damit der French Toast gleichmäßig knusprig wird. - Servieren
Die fertigen French Toasts auf einen Teller legen und nach Belieben mit Toppings wie frischem Obst, Ahornsirup, Puderzucker, Nüssen oder pflanzlicher Sahne servieren.

❓ Häufige Fragen (FAQs)
1. Welches Brot eignet sich am besten?
Ideal ist dickes, festes Brot, das beim Eintauchen in den Teig nicht auseinanderfällt. Brioche (vegan) oder Vollkornbrot sind großartige Optionen. Du kannst auch glutenfreies Brot verwenden, wenn du eine glutenfreie Variante möchtest.
2. Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten und für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Schüttel den Teig einfach gut durch, bevor du ihn verwendest.
3. Kann ich den French Toast auch ohne Zimt machen?
Ja, Zimt ist optional, aber er fügt dem Gericht eine warme, aromatische Note hinzu. Du kannst es auch mit Muskatnuss oder einer anderen Gewürzmischung ersetzen.
4. Wie lange bleibt der French Toast frisch?
Der French Toast schmeckt frisch am besten, aber du kannst ihn im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Er lässt sich auch gut im Ofen aufwärmen.
5. Kann ich auch etwas anderes statt Ahornsirup verwenden?
Ja, du kannst Agavendicksaft, Kokosblütenzucker oder sogar Marmelade als Süßungsmittel verwenden. Alles, was dir gefällt!