Oh Mann, Leute! Wenn es ein Gericht gibt, das für mich pure Gemütlichkeit und Heimatgefühl bedeutet, dann sind es Käsespätzle! Dieses Gericht ist einfach der Wahnsinn – so herrlich käsig, so unglaublich sättigend und dabei eigentlich total simpel. Ich sag euch, eine Schüssel dampfende Käsespätzle an einem kühlen Abend… da ist die Welt doch gleich wieder in Ordnung, oder?
Käsespätzle sind ja so ein richtiger Klassiker aus Süddeutschland und Österreich. Im Grunde sind es nur ein paar einfache Zutaten: Mehl, Eier, Wasser, Salz und natürlich ganz viel Käse! Aber zusammen ergeben sie etwas so Herzhaftes und Leckeres, da kann kaum was mithalten.
Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma früher immer Käsespätzle gemacht hat. Der Geruch allein hat schon glücklich gemacht! Sie hatte so eine alte Spätzlepresse, und ich durfte manchmal helfen, den Teig durchzudrücken. Klar, als Kind hat man wahrscheinlich mehr daneben gemacht als rein, aber es war immer ein Riesenspaß. Und das Ergebnis? Einfach unvergesslich!
Dieses Rezept hier ist meine persönliche Hommage an diese Kindheitserinnerungen. Es ist mein absolutes Lieblings-Käsespätzle-Rezept, und ich kann es kaum erwarten, es mit euch zu teilen!

Warum Sie dieses Käsespätzle Rezept lieben werden
Dieses Rezept ist einfach der Hit, glaubt mir! Warum? Weil es:
- Super einfach ist: Keine komplizierten Schritte, das schafft wirklich jeder!
- So richtig glücklich macht: Dieser käsige, warme Geschmack ist einfach pure Seelenwärme.
- Vielseitig ist: Passt super als Hauptgericht oder tolle Beilage.
- Schnell geht: In weniger als einer Stunde habt ihr dieses Schätzchen auf dem Tisch!
Ihr werdet es lieben, versprochen!

Zutaten für authentische Käsespätzle
Okay, ran an die Schüsseln! Für diese himmlischen Käsespätzle braucht ihr gar nicht viel Schnickschnack. Nur ein paar gute, ehrliche Zutaten. Hier ist, was auf eure Einkaufsliste muss:
- 300 g Mehl (ganz normales Weizenmehl Type 405 passt super)
- 3 Eier (bitte gute, frische Eier nehmen!)
- 150 ml Wasser
- 1 Teelöffel Salz für den Teig
- 200 g geriebener Käse – und da nehmen wir am besten Emmentaler, Bergkäse oder eine tolle Mischung. Das ist das A und O!
- 2 Zwiebeln, die werden später goldbraun gebraten
- 2 Esslöffel Butter für die Zwiebeln
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Das war’s schon! Sieht doch machbar aus, oder?
Tipps zur Auswahl des besten Käses für Käsespätzle
Der Käse, Leute, der Käse! Das ist wirklich entscheidend für richtig gute Käsespätzle. Nehmt keinen faden Käse, das wäre ja schade um die ganze Mühe! Ich schwöre auf eine Mischung aus kräftigem Emmentaler und würzigem Bergkäse. Das gibt so einen tollen, intensiven Geschmack, der einfach perfekt zu den Spätzle passt. Der Käse sollte gut schmelzen, klar, aber eben auch Charakter haben. Traut euch ruhig, da ein bisschen zu experimentieren. Hauptsache, er schmeckt euch richtig gut!

Schritt-für-Schritt Anleitung: Käsespätzle zubereiten
So, jetzt geht’s ans Eingemachte – die Zubereitung! Aber keine Panik, das ist wirklich kein Hexenwerk. Folgt einfach meinen Schritten, und ihr habt bald die leckersten Käsespätzle vor euch stehen. Vertraut mir, das klappt!
- Zuerst machen wir den Teig. Das ist ganz easy, versprochen!
- Während der Teig kurz ruht, setzen wir schon mal einen großen Topf mit Salzwasser auf. Das muss richtig kochen, wenn die Spätzle reinkommen.
- Sobald das Wasser sprudelt, drücken oder hobeln wir den Teig direkt ins kochende Wasser. Nicht zu viel auf einmal, die Spätzle brauchen Platz.
- Wenn die kleinen Dinger oben schwimmen, sind sie fertig! Mit einer Schaumkelle rausfischen und gut abtropfen lassen.
- Jetzt kümmern wir uns um die Zwiebeln. Die werden in Butter goldbraun gebraten – das gibt so einen tollen Geschmack!
- Ofen vorheizen! Wichtig, damit der Käse nachher schön schmilzt. 180°C Ober-/Unterhitze sind perfekt.
- Jetzt wird geschichtet! Die Hälfte der Spätzle in eine Auflaufform, dann die Hälfte vom Käse drüber.
- Restliche Spätzle drauf, dann den restlichen Käse.
- Zum Schluss die gebratenen Zwiebeln mit der Butter drüber geben.
- Ab in den Ofen damit für ca. 10-15 Minuten, bis der Käse so richtig schön zerlaufen und vielleicht sogar ein bisschen goldbraun ist.
- Rausnehmen, eventuell noch mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig ist der Traum!
Den perfekten Spätzleteig für Käsespätzle herstellen
Der Teig ist das Fundament! Aber keine Sorge, das ist wirklich simpel. Ihr nehmt einfach Mehl, Eier, Wasser und Salz und rührt das mit einem Kochlöffel oder Handmixer zusammen. Wichtig ist, dass ihr lange genug rührt, bis der Teig richtig Blasen wirft und glänzt. Man sagt, er muss “ziehen”. Dann ist er perfekt und die Spätzle werden schön locker und trotzdem bissfest. Lasst ihn danach ruhig 5-10 Minuten ruhen, das tut ihm gut.
Das Kochen und Schichten der Käsespätzle
Wenn euer Salzwasser im großen Topf kocht wie verrückt, kommt der Teig rein. Entweder durch eine Spätzlepresse, einen Hobel oder, wer geübt ist, schabt ihn vom Brett. Nicht zu viele Spätzle gleichzeitig ins Wasser geben, sonst kleben sie zusammen. Sobald sie oben schwimmen, sind sie fertig – das geht ganz schnell! Mit einer Schaumkelle rausfischen, gut abtropfen lassen, damit keine überschüssige Flüssigkeit in die Auflaufform kommt. Dann geht’s ans Schichten: Spätzle, Käse, Spätzle, Käse, und die Bratzwiebeln obendrauf. So einfach ist das!
Geräte für die Zubereitung von Käsespätzle
Für diese leckeren Käsespätzle braucht ihr keine Profi-Ausrüstung, keine Sorge! Ein paar Standardteile aus eurer Küche reichen völlig aus. Was ihr auf jeden Fall braucht, ist ein großer Topf für das Salzwasser, eine Schüssel für den Teig und natürlich eine Auflaufform. Und ganz wichtig für die Spätzle selbst: eine Spätzlepresse, ein Spätzlehobel oder ein einfaches Holzbrett und ein Schaber. Eine Schaumkelle zum Rausfischen ist auch super praktisch!
Variationen und Tipps für Ihre Käsespätzle
Dieses Grundrezept ist fantastisch, aber man kann es natürlich noch ein bisschen aufpeppen! Wer mag, kann zum Käse noch kleine Speckwürfelchen braten und mit den Zwiebeln drüberstreuen – das ist dann zwar nicht mehr vegetarisch, aber super lecker! Oder probiert mal verschiedene Käsesorten aus, zum Beispiel ein bisschen kräftigen Bergkäse dazu. Als Beilage passt ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing perfekt, das gibt dem Ganzen eine frische Note und ist nicht so schwer. Achtet beim Kochen der Spätzle darauf, dass das Wasser wirklich sprudelt und gebt nicht zu viele auf einmal rein, sonst kleben sie euch zusammen. Und ganz wichtig: Serviert die Käsespätzle sofort, wenn sie aus dem Ofen kommen! So schmecken sie am allerbesten, wenn der Käse noch so schön Fäden zieht.
Aufbewahrung und Erwärmung von Käsespätzle
Falls wider Erwarten doch mal was übrig bleibt (passiert bei mir selten!), könnt ihr die Käsespätzle super aufbewahren. Einfach in eine luftdichte Dose packen und ab in den Kühlschrank damit. Zum Aufwärmen gebt ihr sie am besten wieder in eine kleine Auflaufform und wärmt sie im Ofen bei 180°C auf, bis der Käse wieder schön geschmolzen ist. In der Mikrowelle geht’s auch, aber da wird der Käse manchmal ein bisschen zäh. Im Ofen ist es einfach besser für die Textur!
Häufig gestellte Fragen zu Käsespätzle
Ihr habt bestimmt noch ein paar Fragen, oder? Das ist super! Hier sind ein paar Dinge, die oft gefragt werden, wenn es um Käsespätzle geht:
F1: Kann ich den Teig für Käsespätzle vorbereiten?
Ja, das geht! Ihr könnt den Teig für die Käsespätzle am Vortag zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Vor der Verarbeitung solltet ihr ihn aber kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen.
F2: Welcher Käse ist am besten für Käsespätzle geeignet?
Wie schon gesagt, ist eine Mischung aus Emmentaler und Bergkäse top! Aber auch kräftiger Gouda oder Appenzeller funktionieren gut. Hauptsache, der Käse hat Geschmack und schmilzt gut. Lasst beim Käsespätzle machen eurer Kreativität freien Lauf!
F3: Meine Spätzle sind klebrig geworden, was habe ich falsch gemacht?
Das kann passieren! Oft liegt es daran, dass das Wasser nicht stark genug gekocht hat oder ihr zu viele Spätzle gleichzeitig ins Wasser gegeben habt. Achtet darauf, dass das Wasser richtig sprudelt und gebt den Spätzle genug Platz im Topf. Und nach dem Kochen gut abtropfen lassen!
F4: Kann ich Käsespätzle auch ohne Ofen machen?
Klar! Ihr könnt die Spätzle mit dem Käse und den Zwiebeln auch einfach schichtweise in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist. Das ist dann zwar nicht überbacken, aber trotzdem super lecker!
Geschätzte Nährwertangaben für Käsespätzle
Nur ganz kurz zu den Nährwerten: Bitte bedenkt, dass das hier nur Schätzungen sind! Je nachdem, welchen Käse, welches Mehl und wie viel ihr genau verwendet, können die Werte natürlich schwanken. Seht es als groben Richtwert, okay?
Probieren Sie dieses Käsespätzle Rezept aus
So, ihr Lieben, das war’s auch schon! Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen Appetit auf diese unfassbar leckeren Käsespätzle machen. Jetzt seid ihr dran! Schnappt euch die Zutaten und legt los. Es ist wirklich einfacher, als ihr denkt, und das Ergebnis ist einfach nur pure Freude. Probiert mein Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Schreibt mir einen Kommentar, gebt dem Rezept Sterne – ich freue mich riesig auf euer Feedback!
PrintPerfekte Käsespätzle: 3 Eier Glück
Käsespätzle ist ein klassisches süddeutsches und österreichisches Gericht aus Spätzle und Käse.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 2–3 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen und Backen
- Cuisine: Deutsch, Österreichisch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 300 g Mehl
- 3 Eier
- 150 ml Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 200 g geriebener Käse (Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung)
- 2 Zwiebeln
- 2 Esslöffel Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Mehl, Eier, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Den Teig durch eine Spätzlepresse oder einen Spätzlehobel direkt ins kochende Wasser drücken oder hobeln.
- Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
- Zwiebeln in Ringe schneiden und in Butter goldbraun braten.
- Die Hälfte der Spätzle in eine Auflaufform geben, die Hälfte des Käses darüber streuen.
- Die restlichen Spätzle darauf verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
- Die gebratenen Zwiebeln darüber geben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Notes
- Verwenden Sie kräftigen Käse für mehr Geschmack.
- Servieren Sie Käsespätzle heiß.
- Ein grüner Salat passt gut dazu.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: ca. 600
- Sugar: Nicht spezifiziert
- Sodium: Nicht spezifiziert
- Fat: Nicht spezifiziert
- Saturated Fat: Nicht spezifiziert
- Unsaturated Fat: Nicht spezifiziert
- Trans Fat: Nicht spezifiziert
- Carbohydrates: Nicht spezifiziert
- Fiber: Nicht spezifiziert
- Protein: Nicht spezifiziert
- Cholesterol: Nicht spezifiziert