Warum Sie diesen Landfrauen Kuchen lieben werden
Okay, mal ehrlich, wer liebt nicht einen Kuchen, der einfach geht und trotzdem alle umhaut? Dieser Landfrauen Kuchen ist genau das! Keine fancy Zutaten, kein stundenlanges in der Küche stehen, aber das Ergebnis? Einfach himmlisch!
- Super einfach: Das ist wirklich ein Kuchen für JEDERMANN. Auch wenn du denkst, du hast zwei linke Hände beim Backen, das schaffst du!
- Schmeckt wie bei Oma: Dieses Rezept hat diesen besonderen, heimeligen Geschmack. So wie Kuchen sein muss – ehrlich und lecker.
- Perfekt zu jeder Gelegenheit: Ob zum Kaffeeklatsch, Geburtstag oder einfach so, weil du Lust auf was Süßes hast. Dieser Kuchen passt immer!
- Variabel: Du kannst ihn ganz leicht anpassen. Andere Früchte rein? Kein Problem!
Also, worauf wartest du noch? Lass uns diesen Landfrauen Kuchen backen!

Zutaten für köstlichen Landfrauen Kuchen
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Für unseren Landfrauen Kuchen brauchen wir keine riesige Liste an Schnickschnack. Ganz normale Sachen, die du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast. Das ist ja das Tolle daran!
- Mehl: 250 Gramm ganz normales Weizenmehl. Das ist die Basis für unseren Teig.
- Zucker: 125 Gramm für den Teig und nochmal 2 Esslöffel, die wir später über die Äpfel streuen. Der Zucker macht den Teig schön mürbe und süß.
- Butter: 125 Gramm, weich. Die Butter gibt dem Teig diesen tollen Geschmack und die richtige Konsistenz.
- Ei: 1 Stück. Das Ei bindet alles zusammen und macht den Teig geschmeidiger.
- Backpulver: 1 Teelöffel. Damit der Teig nicht steinhart wird, sondern schön locker bleibt.
- Äpfel: 500 Gramm. Das ist die Hauptattraktion! Nimm am besten leicht säuerliche Äpfel, das passt super zum süßen Teig.
- Zitronensaft: Saft einer halben Zitrone. Das verhindert, dass die Äpfel braun werden und gibt ihnen eine frische Note.
- Zimt: 1 Teelöffel. Zimt und Apfel, eine unschlagbare Kombi, oder?
- Schlagsahne: 200 Milliliter. Für das i-Tüpfelchen beim Servieren.
- Vanillezucker: 1 Päckchen. Kommt in die Sahne, macht sie noch leckerer.
Siehst du? Alles ganz einfach! Jetzt können wir loslegen.

Ausrüstung für die Zubereitung von Landfrauen Kuchen
Bevor wir uns in den Teig stürzen, schauen wir mal, was wir so brauchen. Keine Sorge, das ist wirklich keine lange Liste! Bestimmt hast du das meiste schon in deinen Schränken.
- Eine Rührschüssel: Für den Teig. Irgendeine Schüssel, die groß genug ist, tut’s.
- Handmixer oder Küchenmaschine: Klar, du kannst den Teig auch mit den Händen kneten, aber mit einem Mixer geht’s einfach schneller und einfacher.
- Eine Springform (26 cm): Das ist die Standardgröße für diesen Kuchen. Wenn du keine hast, geht vielleicht auch eine andere Form, aber die Backzeit kann sich dann ändern.
- Ein Sparschäler und Messer: Für die Äpfel. Muss ja nicht das schärfste Messer der Welt sein, aber es sollte gut schneiden.
- Ein Backofen: Logisch, oder? Muss aber gesagt werden!
Das war’s schon! Siehste, gar nicht viel. Jetzt sind wir wirklich bereit!
Landfrauen Kuchen Schritt für Schritt zubereiten
So, die Zutaten stehen bereit, die Ausrüstung auch. Jetzt kommt der spaßige Teil: Wir backen! Keine Angst, das ist wirklich keine Raketenwissenschaft. Folge einfach diesen Schritten, und bald duftet deine Küche herrlich nach Landfrauen Kuchen!
- Der Teig ist dran: Nimm Mehl, die 125 g Zucker, die weiche Butter, das Ei und das Backpulver. Gib alles in deine Rührschüssel (oder Küchenmaschine). Jetzt wird geknetet! Entweder mit den Knethaken deines Mixers oder einfach mit den Händen. Knete so lange, bis ein schöner, glatter Teig entsteht. Das dauert nicht lange, versprochen!
- Ab in die Form: Schnapp dir deine Springform. Fette sie gut ein, damit später nichts hängen bleibt. Jetzt nimmst du den Teig und drückst ihn in die Form. Arbeite dich vom Boden aus nach oben und ziehe dabei einen kleinen Rand hoch. Das ist wichtig, damit die Apfelfüllung später nicht rausläuft. Drücke den Teig schön gleichmäßig an.
- Die Äpfel vorbereiten: Jetzt sind die Äpfel dran! Schäl sie, nimm das Kerngehäuse raus und schneide sie in Spalten. Nicht zu dick, aber auch nicht hauchdünn. Gib die Apfelspalten in eine Schüssel. Gieß den Zitronensaft drüber (damit sie schön hell bleiben!) und streue die restlichen 2 Esslöffel Zucker und den Zimt dazu. Misch das Ganze vorsichtig durch, damit alle Apfelstücke was abkriegen.
- Äpfel auf den Teig: Jetzt verteilst du die gewürzten Apfelspalten auf dem Teigboden in der Springform. Du kannst sie schön kreisförmig anordnen oder einfach wild drauflegen. Mach es so, wie es dir gefällt!
- Ab in den Ofen: Dein Ofen sollte jetzt auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt sein. Schieb den Kuchen vorsichtig rein. Jetzt heißt es warten! Backe den Landfrauen Kuchen für ca. 40-45 Minuten. Die genaue Zeit kann je nach Ofen variieren. Halte ein Auge drauf!
- Der Test: Nach etwa 40 Minuten machst du den Test. Nimm ein Holzstäbchen (oder einen Zahnstocher) und steck es in die Mitte des Kuchens (nicht in einen Apfel!). Wenn es sauber wieder rauskommt, ist der Kuchen fertig. Wenn noch Teig dran klebt, gib ihm noch ein paar Minuten.
- Abkühlen lassen: Hol den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lass ihn erstmal in der Form etwas abkühlen. Dann kannst du vorsichtig den Rand der Springform lösen und den Kuchen komplett auskühlen lassen. Das ist wichtig, damit er nicht auseinanderbricht.
- Sahne schlagen (optional, aber lecker!): Wenn der Kuchen fast kalt ist, schlägst du die Sahne mit dem Päckchen Vanillezucker steif.
- Servieren: Schneide den Landfrauen Kuchen in Stücke und serviere ihn mit einem Klecks von der leckeren Vanillesahne. Genieß es!
Siehst du? Gar nicht schwer! Jetzt kannst du stolz deinen selbstgemachten Landfrauen Kuchen präsentieren.

Tipps für den perfekten Landfrauen Kuchen
So, jetzt wo du weißt, wie der Landfrauen Kuchen gemacht wird, hier noch ein paar kleine Tricks von mir, damit er wirklich perfekt wird. Das sind so die Dinge, die ich über die Jahre gelernt habe und die echt einen Unterschied machen!
- Butter muss weich sein: Das ist super wichtig für den Teig. Wenn die Butter zu kalt ist, lässt sie sich nicht gut mit dem Zucker verbinden, und der Teig wird nicht so schön mürbe. Nimm sie also rechtzeitig aus dem Kühlschrank!
- Äpfel nicht zu klein schneiden: Klar, du willst keine riesigen Apfelbrocken im Kuchen haben, aber schneide sie auch nicht zu klein. Sonst zerfallen sie beim Backen zu Mus und du hast keine schönen Apfelstücke mehr.
- Den Rand hochziehen: Denk wirklich daran, den Teigrand in der Springform schön hochzuziehen. Das ist wie eine kleine Mauer für deine Apfelfüllung. Wenn der Rand zu niedrig ist, kann Saft aus den Äpfeln überlaufen und das backt dann unschön fest.
- Nicht überbacken: Jeder Ofen ist anders! Schau nach der angegebenen Zeit einfach mal rein. Wenn der Kuchen am Rand schon goldbraun ist, aber in der Mitte noch sehr hell, deck ihn vielleicht kurz mit Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird. Der Holzstäbchentest ist dein bester Freund!
Mit diesen kleinen Kniffen wird dein Landfrauen Kuchen garantiert ein voller Erfolg!
Variationen Ihres Landfrauen Kuchens
Das Schöne an diesem Landfrauen Kuchen? Er ist super wandelbar! Klar, die Apfel-Zimt-Kombi ist ein Klassiker, aber du kannst da echt kreativ werden. Hier sind ein paar Ideen, wie du deinem Landfrauen Kuchen eine persönliche Note geben kannst:
- Andere Früchte: Statt Äpfeln kannst du auch Birnen nehmen, das schmeckt auch toll. Oder im Sommer Pflaumen oder Kirschen (dann vielleicht den Zimt weglassen oder weniger nehmen).
- Nüsse oder Mandeln: Streu doch mal ein paar gehobelte Mandeln oder gehackte Walnüsse über die Apfelfüllung, bevor der Kuchen in den Ofen kommt. Das gibt einen schönen Crunch und extra Geschmack.
- Streusel gefällig? Wenn du Streusel magst, kannst du über die Äpfel noch schnell Streusel machen (Mehl, Zucker, kalte Butter verreiben) und drüberstreuen. Das macht den Kuchen noch saftiger und gibt eine tolle Textur.
- Ein Hauch Zitrone im Teig: Reibe etwas Zitronenschale (nur das Gelbe!) mit in den Teig. Das gibt dem Teig selbst schon eine frische Note.
Probier einfach aus, was dir schmeckt! Dieser Landfrauen Kuchen verzeiht dir fast alles.
Häufig gestellte Fragen zum Landfrauen Kuchen
Du hast noch Fragen zu deinem Landfrauen Kuchen? Keine Sorge, das ist ganz normal! Hier sind ein paar Dinge, die oft gefragt werden, und meine Antworten dazu:
Kann ich auch andere Äpfel nehmen?
Klar! Ich persönlich mag Äpfel, die beim Backen nicht sofort zerfallen, wie Elstar oder Boskoop. Aber probier ruhig aus, was dir am besten schmeckt. Hauptsache, sie sind nicht zu mehlig.
Was, wenn mein Teig zu klebrig ist?
Manchmal passiert das. Gib einfach ganz wenig extra Mehl dazu und knete kurz weiter. Aber nicht zu viel, sonst wird der Teig trocken!
Kann ich den Kuchen auch auf dem Blech backen?
Ja, das geht auch! Dann hast du einen Blechkuchen. Die Backzeit kann sich aber ändern, weil der Kuchen flacher ist. Halt einfach ein Auge drauf.
Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Gut verpackt im Kühlschrank hält er sich locker 2-3 Tage. Aber ganz ehrlich? Meistens ist er viel schneller weg!
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Wenn noch was ist, frag einfach!
Häufig gestellte Fragen zum Landfrauen Kuchen
Du hast noch Fragen zu deinem Landfrauen Kuchen? Keine Sorge, das ist ganz normal! Hier sind ein paar Dinge, die oft gefragt werden, und meine Antworten dazu:
Kann ich auch andere Äpfel nehmen?
Klar! Ich persönlich mag Äpfel, die beim Backen nicht sofort zerfallen, wie Elstar oder Boskoop. Aber probier ruhig aus, was dir am besten schmeckt. Hauptsache, sie sind nicht zu mehlig.
Was, wenn mein Teig zu klebrig ist?
Manchmal passiert das. Gib einfach ganz wenig extra Mehl dazu und knete kurz weiter. Aber nicht zu viel, sonst wird der Teig trocken!
Kann ich den Kuchen auch auf dem Blech backen?
Ja, das geht auch! Dann hast du einen Blechkuchen. Die Backzeit kann sich aber ändern, weil der Kuchen flacher ist. Halt einfach ein Auge drauf.
Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Gut verpackt im Kühlschrank hält er sich locker 2-3 Tage. Aber ganz ehrlich? Meistens ist er viel schneller weg!
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Wenn noch was ist, frag einfach!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Landfrauen Kuchen
Okay, falls wider Erwarten doch mal was vom Landfrauen Kuchen übrig bleibt (was hier echt selten passiert!), ist die Aufbewahrung ganz einfach. Am besten packst du ihn luftdicht ein, zum Beispiel in eine Kuchenbox oder wickelst ihn fest in Frischhaltefolie ein. So hält er sich im Kühlschrank gut 2-3 Tage.
Wenn du ihn wieder aufwärmen möchtest, geht das im Ofen bei milder Temperatur (so um die 150°C) für ein paar Minuten. Dann schmeckt er fast wie frisch gebacken! Oder du isst ihn einfach kalt, das ist auch super lecker.
Geschätzte Nährwertangaben
So, für alle, die es ganz genau wissen wollen, hier mal eine grobe Schätzung, was so ein Stückchen Landfrauen Kuchen ungefähr mitbringt. Denk dran, das sind nur Richtwerte, je nachdem, wie groß dein Stück ist oder welche Äpfel du nimmst, kann das natürlich ein bisschen schwanken.
- Pro Portion (ca. 1/12 Kuchen):
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Zucker: ca. 30g
- Fett: ca. 20g
- Kohlenhydrate: ca. 40g
- Protein: ca. 5g
Aber hey, manchmal muss man sich einfach was gönnen, oder? Und dieser Landfrauen Kuchen ist es definitiv wert!
PrintLandfrauen Kuchen: Der 1 unfassbar einfache Klassiker
Ein klassischer deutscher Kuchen, der einfach zuzubereiten ist und perfekt zu Kaffee passt.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 65 Minuten
- Yield: 12 Portionen 1x
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 500 g Äpfel
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
Instructions
- Mehl, 125 g Zucker, Butter, Ei und Backpulver zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm) drücken und einen Rand hochziehen.
- Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft, 2 EL Zucker und Zimt mischen.
- Die Apfelspalten auf dem Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 40-45 Minuten backen.
- Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und mit Schlagsahne servieren.
Notes
- Sie können auch andere Früchte wie Birnen oder Pflaumen verwenden.
- Bestreuen Sie den Kuchen vor dem Backen mit gehobelten Mandeln für zusätzlichen Geschmack.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 350
- Sugar: 30g
- Sodium: 50mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 1g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 3g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 70mg