Diese einfache Kartoffelsuppe nach Omas Art ist ein klassisches, herzhaftes Wohlfühlgericht – perfekt für kalte Tage oder wenn du etwas Schnelles und Sättigendes brauchst. Mit wenigen Zutaten, cremiger Konsistenz und mildem Geschmack ist sie ideal für die ganze Familie.
Zutaten:
- 800 g Kartoffeln (mehligkochend), geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt (optional)
- 2 EL Butter oder Öl
- 800 ml Gemüsebrühe oder Fleischbrühe
- 200 ml Milch (oder Sahne für extra Cremigkeit)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss (nach Belieben)
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Optional (für mehr Geschmack oder Einlage):
- 1 Möhre, fein gewürfelt
- 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
- Geräucherter Speck oder Würstchen
- Croutons oder geröstete Zwiebeln als Topping
Zubereitung:
- Gemüse andünsten:
In einem großen Topf die Butter oder das Öl erhitzen. Die Zwiebel (und ggf. Knoblauch, Möhre, Lauch) darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. - Kartoffeln hinzufügen:
Die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und kurz mit anschwitzen. - Brühe angießen:
Mit der Brühe ablöschen, gut umrühren und zum Kochen bringen. Dann bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. - Suppe pürieren oder zerstampfen:
Je nach gewünschter Konsistenz die Suppe mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken oder mit dem Stabmixer cremig pürieren. Für eine rustikale Variante einfach einige Kartoffelstücke ganz lassen. - Verfeinern:
Milch (oder Sahne) unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken. Nochmals kurz erhitzen, aber nicht kochen. - Servieren:
In Schüsseln füllen, mit frischen Kräutern bestreuen und nach Wunsch mit Speckwürfeln, Croutons oder gerösteten Zwiebeln garnieren. Dazu passt frisches Brot.
Tipps:
- Sättigender machen: Mit Würstchenscheiben, Schinken oder Käse verfeinern.
- Vegan: Verwende pflanzliche Milch oder Sahne sowie Öl statt Butter.
- Meal Prep: Die Suppe hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage und lässt sich gut einfrieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Kartoffelsuppe
1. Welche Kartoffelsorte ist am besten geeignet?
Mehligkochende Kartoffeln sind ideal, da sie zerfallen und für eine cremige Konsistenz sorgen.
2. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja! Lasse die Suppe komplett abkühlen und friere sie portionsweise ein. Beim Auftauen ggf. etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
3. Wie mache ich die Suppe dicker oder dünner?
Ist sie zu dick, einfach etwas Brühe oder Milch einrühren. Ist sie zu dünn, noch etwas köcheln lassen oder mehr Kartoffeln hinzufügen.
4. Kann ich das Gemüse variieren?
Ja! Möhre, Lauch, Sellerie oder Petersilienwurzel passen hervorragend dazu.
5. Was passt als Beilage?
Ein frisches Bauernbrot, Vollkornbrot oder selbstgemachte Croutons machen die Suppe zu einer vollständigen Mahlzeit.