Koreanischer Gochujang Tofu ist die perfekte Kombination aus knusprigem Tofu und einer würzigen, leicht scharfen Gochujang-Sauce. Gochujang ist eine koreanische Chilipaste, die für ihren tiefen, süß-scharfen Geschmack bekannt ist und dem Tofu eine unvergessliche Würze verleiht. Dieses Rezept ist vegan, leicht zuzubereiten und absolut köstlich – ideal als Hauptgericht oder Beilage zu Reis und Gemüse.
Warum du Crispy Gochujang Korean Tofu lieben wirst
Der knusprige Tofu wird in einer aromatischen Gochujang-Sauce gewendet, die für eine tolle Würze sorgt. Das Ergebnis ist ein perfektes Zusammenspiel aus knusprig und zart – eine Mischung aus umami, Süße und leichter Schärfe. Und das Beste daran? Das Gericht ist in weniger als 30 Minuten zubereitet!
Vorteile auf einen Blick:
- Knuspriger Tofu mit würziger Sauce
- Vegan und glutenfrei
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Scharf, süß und umami – einfach unwiderstehlich
- Perfekt für Meal Prep – lässt sich gut aufbewahren
Zutaten für Crispy Gochujang Korean Tofu
Für 2–3 Portionen:
Für den Tofu:
- 400 g fester Tofu
- 2–3 EL Maisstärke oder Kartoffelstärke
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 EL Olivenöl (zum Braten)
Für die Gochujang-Sauce:
- 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Reisessig
- 1 EL Ahornsirup oder Zucker
- 1 TL Knoblauch, fein gehackt
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1 TL Sesamöl
Für das Garnieren (optional):
- Gerösteter Sesam
- Frische Frühlingszwiebeln, gehackt
- Koriander oder Minze
- Chili-Flocken für extra Schärfe
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Tofu vorbereiten
- Tofu abtropfen lassen und in Küchenpapier wickeln.
- Leicht pressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Tofu in würfelförmige Stücke schneiden (ca. 2–3 cm).
2. Tofu panieren
- In einer Schüssel Sojasauce und Sesamöl vermengen.
- Tofu darin marinieren, ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Maisstärke in einer separaten Schüssel verteilen und den marinierten Tofu darin wälzen, bis er gleichmäßig bedeckt ist.
3. Tofu braten
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Den Tofu bei mittlerer Hitze von allen Seiten knusprig braten (ca. 10–12 Minuten).
- Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
4. Gochujang-Sauce zubereiten
- In einer kleinen Schüssel alle Zutaten für die Sauce vermengen: Gochujang, Sojasauce, Reisessig, Ahornsirup, Knoblauch, Ingwer und Sesamöl.
- Alles gut verrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
5. Tofu mit Sauce vermengen
- Die Sauce in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze kurz aufkochen.
- Den knusprigen Tofu wieder in die Pfanne geben und vorsichtig in der Sauce wenden, bis er gleichmäßig bedeckt ist.
6. Servieren
- Tofu auf einem Teller anrichten und mit geröstetem Sesam, Frühlingszwiebeln und frischen Kräutern garnieren.
- Nach Belieben mit Chili-Flocken verfeinern.
Tolle Variationen & Zusatztipps
Mit Reis oder Quinoa
Crispy Gochujang Tofu schmeckt hervorragend zu weißem Reis, Braunreis oder Quinoa – für ein vollwertiges, nahrhaftes Gericht.
Mit Gemüse
Serviere den Tofu auf einem Bett aus gedünstetem Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Zucchini, um das Gericht noch nährstoffreicher zu machen.
Mit gebratenen Nudeln
Für eine herzhaftere Variante kannst du den Tofu mit gebratenen Reisnudeln oder Udon-Nudeln kombinieren.
Scharfer Twist
Wenn du es noch schärfer magst, füge frische Chilis in die Sauce oder als Garnitur hinzu.
Wozu passt Crispy Gochujang Korean Tofu?
- Zu Reis oder Quinoa – als Hauptgericht
- Mit gedämpftem Gemüse – z. B. Brokkoli oder Spinat
- Zu gebratenen Nudeln – für ein vollwertiges Asiagericht
- Mit einem frischen Salat – z. B. Gurken- oder Karottensalat
- Als Vorspeise oder Snack – perfekt für Partys und Picknicks

Häufige Fragen (FAQs)
1. Wie wird der Tofu wirklich knusprig?
Durch das Panieren mit Maisstärke und das Braten bei mittlerer Hitze wird der Tofu außen knusprig, während er innen saftig bleibt. Achte darauf, den Tofu nicht zu überfüllen, damit er rundum gleichmäßig bräunt.
2. Kann ich die Gochujang-Sauce auch selbst herstellen?
Ja, du kannst die Sauce mit Chilipaste, Zucker, Reisessig und Sojasauce selbst anrühren, falls du keine fertige Gochujang-Paste zur Hand hast.
3. Wie scharf ist Gochujang?
Gochujang hat eine mittlere Schärfe – nicht zu scharf, aber auch nicht mild. Du kannst die Schärfe durch weniger Gochujang oder zusätzliches Ahornsirup anpassen.
4. Was kann ich statt Gochujang verwenden?
Wenn du keine Gochujang-Paste hast, kannst du eine Mischung aus Chili-Paste, Sojasauce, Honig und Reisessig verwenden, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.
5. Ist das Gericht auch glutenfrei?
Ja, wenn du sicherstellst, dass du glutenfreie Sojasauce verwendest und die Maisstärke für die Panierung nutzt.
6. Wie kann ich das Gericht noch weniger fettig machen?
Anstelle von Öl zum Braten kannst du den Tofu auch im Ofen backen. Einfach mit etwas Öl bepinseln und bei 200 °C für etwa 25 Minuten backen, bis der Tofu knusprig ist.
7. Wie kann ich den Tofu würzen?
Neben Sojasauce kannst du den Tofu auch mit Knoblauchpulver, Ingwer oder Kurkuma würzen, um noch mehr Geschmack zu erzeugen.
8. Wie lange hält sich der Tofu?
Der Tofu hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Du kannst ihn auch wieder aufwärmen, aber die Knusprigkeit lässt etwas nach.
9. Kann ich den Tofu vorbereiten und einfrieren?
Es ist am besten, den Tofu frisch zuzubereiten, da er nach dem Einfrieren die Konsistenz verändern könnte. Das Gemüse und die Sauce können jedoch gut aufbewahrt und aufgewärmt werden.
10. Was kann ich als Beilage dazu servieren?
Gedämpfter Reis, gedünstetes Gemüse, Kimchi oder Salat passen hervorragend dazu.