Carrot Cake Cookies Rezept

Diese Carrot Cake Cookies sind eine köstliche und gesunde Variante des klassischen Karottenkuchens. Mit dem gleichen wunderbaren Geschmack von Gewürzen, Karotten und Nüssen, aber in Form von Keksen, sind diese Leckereien perfekt für einen Snack oder als süßes Frühstück. Sie sind weicher und feuchter als gewöhnliche Kekse und bieten die perfekte Balance zwischen süß und würzig. Der Zuckerguss auf der Oberseite sorgt für das i-Tüpfelchen und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Diese Kekse sind ideal für alle, die Karottenkuchen lieben, aber eine kleinere Portion möchten.

Karottenkuchen-Kekse frisch aus dem Ofen, auf einem Drahtgitter zum Abkühlen.
Diese Karottenkuchen-Kekse sind eine perfekte Mischung aus weichem Teig, frischen Karotten und einer Prise Zimt, ideal für den Nachmittagskaffee.

Zutaten:

  • Für die Kekse:
    • 1 1/2 Tassen (180 g) Mehl
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • 1/2 Teelöffel Natron
    • 1 Teelöffel Zimt
    • 1/4 Teelöffel Muskatnuss
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 1/2 Tasse (120 g) Butter, zimmerwarm
    • 1/2 Tasse (100 g) Zucker
    • 1/4 Tasse (60 g) brauner Zucker
    • 1 großes Ei
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1 1/2 Tassen (150 g) geraspelte Karotten (ca. 2 mittelgroße Karotten)
    • 1/2 Tasse (50 g) Walnüsse oder Pekannüsse, grob gehackt (optional)
    • 1/2 Tasse (50 g) Rosinen oder Sultaninen (optional)
  • Für den Zuckerguss (optional):
    • 1/4 Tasse (60 g) Frischkäse, zimmerwarm
    • 1/4 Tasse (30 g) Butter, zimmerwarm
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1 Tasse (125 g) Puderzucker
    • Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Teelöffel Milch (optional, für die gewünschte Konsistenz)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten:
    • Heize den Ofen auf 180°C (350°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
    • In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz vermengen.
    • In einer separaten Schüssel die Butter, den Zucker und den braunen Zucker mit einem Handmixer oder Schneebesen cremig schlagen. Füge das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und rühre weiter, bis alles gut vermischt ist.
    • Gib die geraspelten Karotten in die Butter-Zucker-Mischung und rühre sie unter.
    • Füge nach Belieben die Nüsse und Rosinen hinzu.
    • Gib die Mehlmischung nach und nach zur Karottenmischung und verrühre alles, bis ein klebriger, aber gut formbarer Teig entsteht.
  2. Kekse formen und backen:
    • Verwende einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um gleichmäßige Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech zu setzen. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen etwas auseinander gehen.
    • Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind und sich fest anfühlen. Die Keksoberflächen sollten trocken sein.
    • Nimm die Kekse aus dem Ofen und lasse sie 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Abkühlgitter legst.
  3. Zuckerguss zubereiten:
    • In einer kleinen Schüssel den Frischkäse, die Butter und den Vanilleextrakt glatt rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
    • Den Puderzucker nach und nach hinzufügen und weiter schlagen, bis der Zuckerguss dick und glatt ist. Wenn der Zuckerguss zu dick ist, füge einen Spritzer Zitronensaft oder Milch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Kekse dekorieren:
    • Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, verteile einen Löffel des Zuckergusses auf jedem Keks. Du kannst den Zuckerguss mit einem Löffel verstreichen oder mit einer Spritztüte dekorativ auftragen.
  5. Servieren:
    • Lasse die Zuckerglasur auf den Keksen fest werden, bevor du die Kekse servierst. Diese Carrot Cake Cookies sind perfekt als Snack, Dessert oder sogar als Frühstücksbegleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Karottenkuchen-Kekse frisch aus dem Ofen, auf einem Drahtgitter zum Abkühlen.
Diese Karottenkuchen-Kekse sind eine perfekte Mischung aus weichem Teig, frischen Karotten und einer Prise Zimt, ideal für den Nachmittagskaffee.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Carrot Cake Cookies

  1. Kann ich die Nüsse weglassen? Ja, die Nüsse sind optional. Du kannst sie weglassen oder durch andere Zutaten wie Samen (z.B. Sonnenblumenkerne) ersetzen, um eine nussfreie Variante zu machen.
  2. Kann ich den Zuckerguss auch weglassen? Ja, du kannst die Kekse auch ohne Zuckerguss genießen. Sie sind auch ohne die Glasur süß und lecker, besonders wenn du die Rosinen hinzufügst.
  3. Kann ich die Karotten durch anderes Gemüse ersetzen? Karotten sind die Hauptzutat in diesem Rezept, aber du könntest sie eventuell durch geraspelte Zucchini ersetzen. Beachte jedoch, dass Zucchini mehr Wasser enthält, was den Teig beeinflussen könnte.
  4. Wie lange bleiben die Kekse frisch? Die Kekse bleiben in einem luftdichten Behälter etwa 4-5 Tage frisch. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu verlängern.
  5. Kann ich die Kekse auch einfrieren? Ja, die Kekse lassen sich hervorragend einfrieren. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel einfrierst. Zum Aufwärmen einfach für 5-10 Minuten bei 180°C (350°F) backen.
  6. Kann ich den Zucker durch einen natürlichen Süßstoff ersetzen? Ja, du kannst den Zucker durch Ahornsirup, Kokosblütenzucker oder andere natürliche Süßstoffe ersetzen. Beachte jedoch, dass der Geschmack und die Textur des Teigs leicht variieren können.
  7. Kann ich auch Vollkornmehl verwenden? Ja, du kannst Vollkornmehl verwenden, um den Keksen einen höheren Nährwert zu verleihen. Achte darauf, dass du eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzufügst, da Vollkornmehl mehr Feuchtigkeit aufnimmt.
  8. Sind diese Kekse glutenfrei? Nein, dieses Rezept verwendet normales Weizenmehl. Du kannst jedoch glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung) verwenden, um eine glutenfreie Version zu machen. Du kannst auch glutenfreies Hafermehl verwenden, um den Keksen mehr Textur zu verleihen.
  9. Kann ich den Zuckerguss auch vegan machen? Ja, du kannst den Zuckerguss mit veganem Frischkäse und pflanzlicher Butter zubereiten, um eine vegane Variante des Zuckergusses zu machen.
  10. Wie kann ich die Kekse noch gesünder machen? Du kannst die Kekse gesünder machen, indem du weniger Zucker verwendest, den Honig durch Ahornsirup ersetzt und Vollkornmehl verwendest. Wenn du sie noch ballaststoffreicher machen möchtest, füge noch Leinsamen oder Chiasamen hinzu.

Leave a Comment