Einfach Brot Backen: Ein 1 Stunde Glücksrezept

Brot backen: Ein einfaches Rezept für selbstgemachtes Brot

Okay, pass auf! Es gibt doch kaum etwas Schöneres oder Befriedigenderes, als wenn der Duft von frisch gebackenem Brot durch die ganze Wohnung zieht, oder? Für mich ist Brot backen so ein kleines Glücksgefühl. Ich erinnere mich noch an mein allererstes selbstgebackenes Brot – es war nicht perfekt, aber wow, der Geschmack! Seitdem liebe ich es, mein eigenes Brot backen zu Hause zu machen. Und weißt du was? Es ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt!

Es gibt ja Tausende von Rezepten, aber dieses hier, das ist mein Go-to, gerade wenn es mal schnell gehen muss oder man neu im Brot backen ist. Es braucht keine fancy Zutaten oder stundenlanges Kneten. Einfach ein paar Basics, ein bisschen Zeit zum Gehen, und zack – du hast dein eigenes, wunderbar duftendes Brot.

Dieses Rezept ist wirklich Idiotensicher, versprochen! Es zeigt dir, dass Brot backen nicht nur was für Profis ist. Jeder kann das!

brot backen - detail 1

Warum du dieses Brot backen lieben wirst

Ganz ehrlich? Dieses Brot backen macht einfach glücklich! Aber hier sind ein paar Gründe, warum du es sofort ausprobieren solltest:

  • Es ist wirklich super einfach, auch wenn du noch nie Brot gebacken hast.
  • Der Geruch beim Brot backen ist einfach unschlagbar – pure Gemütlichkeit!
  • Du weißt genau, was drin ist. Keine unnötigen Zusatzstoffe.
  • Der Geschmack von selbstgebackenem Brot ist einfach WOW. Viel besser als gekauft!
  • Das Gefühl, dein eigenes Brot aus dem Ofen zu ziehen? Unbezahlbar!

Alles, was du zum Brot backen brauchst

Keine Sorge, du brauchst keine Profi-Bäckerei-Ausstattung, um dieses Brot backen zu können. Die meisten Sachen hast du bestimmt schon zu Hause! Was du wirklich brauchst:

  • Eine große Schüssel, in der du den Teig gut mischen kannst.
  • Einen Kochlöffel oder ein Handrührgerät mit Knethaken – je nachdem, wie viel Kraft du in den Armen hast (oder haben möchtest!).
  • Ein sauberes Tuch oder Frischhaltefolie, um den Teig abdecken zu können.
  • Eine Kastenform oder ein Backblech, auf dem dein Brot dann gebacken wird. Fertig!

Zutaten für dein selbstgebackenes Brot

So, jetzt wird’s konkret! Was genau kommt denn nun in unser wunderbares Brot? Die Liste ist kurz und knackig, versprochen. Du brauchst keine exotischen Sachen, nur ein paar Basics. Hier kommt, was du für dein Brot backen bereitstellen musst:

  • 500 g Mehl: Nimm am besten Weizenmehl Type 405 oder 550. Das klappt super!
  • 1 Päckchen Trockenhefe: Das ist so einfach zu handhaben. Kein extra Anrühren nötig!
  • 1 TL Salz: Ganz wichtig für den Geschmack, nicht vergessen!
  • 300 ml lauwarmes Wasser: Lauwarm ist hier das Zauberwort. Nicht zu heiß, nicht zu kalt, sonst mag die Hefe nicht.
  • 1 TL Zucker: Das ist das kleine “Futter” für die Hefe, damit sie gut loslegen kann.

Das war’s auch schon! Siehst du? Gar nicht wild. Mit diesen einfachen Zutaten kannst du schon dein eigenes, leckeres Brot backen.

Schritt für Schritt zum perfekten Brot backen

So, genug geredet, jetzt wird’s ernst! Aber keine Panik, das ist wirklich kein Hexenwerk. Ich führe dich Schritt für Schritt durch den Prozess, damit dein Brot backen ein voller Erfolg wird. Folg einfach den Anweisungen, und du wirst staunen, wie einfach das ist!

Teig vorbereiten und gehen lassen

Das ist der erste, wichtige Schritt. Hier legen wir die Basis für unser wunderbares Brot. Atme tief durch, das schaffst du locker!

  1. Schnapp dir deine große Schüssel. Gib das Mehl rein, dann die Trockenhefe und das Salz. Mische das kurz mit einem Löffel durch.
  2. Jetzt kommt das lauwarme Wasser. Löse darin den Zucker auf. Das hilft der Hefe auf die Sprünge.
  3. Gieß das Zuckerwasser zur Mehlmischung. Jetzt wird geknetet! Entweder mit dem Kochlöffel, das ist ein gutes Workout, oder mit den Knethaken deines Handrührgeräts. Knete alles so lange, bis du einen schönen, glatten Teig hast. Der sollte nicht mehr stark kleben. Wenn er doch noch sehr pappt, nimm ganz vorsichtig noch einen Esslöffel Mehl dazu. Aber wirklich nur ganz wenig!
  4. So, der Teig ist fertig geknetet. Jetzt braucht er Ruhe. Deck die Schüssel mit einem sauberen Tuch oder Frischhaltefolie ab. Stell sie an einen warmen Ort. Das kann in der Nähe der Heizung sein oder einfach auf der Küchenzeile, wenn es warm genug ist. Lass den Teig jetzt so ungefähr 1 Stunde lang gehen. Du wirst sehen, er verdoppelt sein Volumen. Das ist die Hefe, die arbeitet!
brot backen - detail 2

Brot backen und fertigstellen

Der Teig hat sein Volumen verdoppelt? Super! Jetzt geht’s ans Eingemachte – das Brot backen!

  1. Nimm den Teig aus der Schüssel. Drück ihn vorsichtig mit den Fäusten zusammen, um die Luft rauszulassen. Das nennt man “wirken”. Knete ihn noch mal ganz kurz durch.
  2. Fette deine Kastenform gut ein. Das ist wichtig, damit das Brot nach dem Backen auch wieder rauskommt! Gib den Teigling in die Form. Du kannst die Oberfläche noch etwas glatt streichen.
  3. Heize deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist die perfekte Temperatur für unser Brot backen.
  4. Sobald der Ofen heiß ist, schieb die Form mit dem Brot rein. Und jetzt heißt es warten! Das Brot braucht so ca. 30 bis 40 Minuten. Die genaue Zeit hängt von deinem Ofen ab.
  5. Wie erkennst du, ob es fertig ist? Das Brot sollte eine schöne goldbraune Kruste haben. Klopf mal auf die Unterseite – klingt es hohl? Dann ist es fertig! Wenn es noch dumpf klingt, gib ihm noch ein paar Minuten.
  6. Nimm das fertige Brot aus dem Ofen und stürz es sofort aus der Form auf ein Gitterrost. Lass es dort komplett auskühlen. Das ist ganz wichtig, damit es innen nicht matschig wird.

Und zack! Dein eigenes, duftendes, selbstgebackenes Brot ist fertig! Ist doch gar nicht schwer, oder?

brot backen - detail 3

Tipps für erfolgreiches Brot backen

So, du hast jetzt die Basics drauf! Aber ein paar kleine Tricks helfen dir, dass dein Brot jedes Mal perfekt wird. Vertrau mir, die machen einen Unterschied!

Zuerst: Hab keine Angst vor klebrigem Teig. Manchmal braucht er einfach ein bisschen Liebe und Geduld beim Kneten. Wenn er zu trocken ist, wird das Brot hart. Lieber ein bisschen klebriger als zu fest!

Und das mit dem Klopftest auf der Unterseite? Das ist wirklich der beste Trick, um zu sehen, ob dein Brot fertig ist. Klingt es hohl, ist es gut durchgebacken. Klingt es noch dumpf, braucht es noch ein paar Minuten im Ofen. So einfach ist das!

Variationen für dein Brot backen

Das Basisrezept ist schon super, aber das Tolle am Brot backen ist ja, dass du kreativ werden kannst! Wenn du Lust auf Abwechslung hast, probier doch mal Folgendes aus:

Wie wäre es mit ein paar Saaten oder Körnern? Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Kürbiskerne passen super! Mische einfach eine Handvoll davon mit in den Teig, bevor du ihn in die Form gibst. Oder streu sie oben drauf, das sieht auch schön aus.

Oder probier mal ein anderes Mehl! Statt reinem Weizenmehl kannst du einen Teil durch Dinkelvollkornmehl oder Roggenmehl ersetzen. Fang klein an, vielleicht mit einem Drittel, und schau, wie es dir schmeckt. Jede Mehlsorte gibt dem Brot wieder einen ganz neuen Charakter. Dein Brot backen wird so nie langweilig!

Häufig gestellte Fragen zum Brot backen

Beim Brot backen tauchen immer wieder ein paar Fragen auf, besonders wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat. Das ist ganz normal! Hier sind ein paar Dinge, die oft gefragt werden, und meine Antworten dazu:

Kann ich frische Hefe zum Brot backen verwenden?

Klar, absolut! Wenn du lieber mit frischer Hefe arbeitest, ist das gar kein Problem. Für dieses Rezept brauchst du statt einem Päckchen Trockenhefe etwa 20 Gramm frische Hefe. Die musst du vorher in einem kleinen Teil des lauwarmen Wassers mit dem Zucker auflösen, bis sie sich komplett aufgelöst hat und ein bisschen schäumt. Dann gibst du diese Mischung einfach zum Mehl und machst mit den Schritten weiter, wie im Rezept beschrieben. Klappt wunderbar!

Wie lagere ich selbstgebackenes Brot richtig?

Das ist eine super wichtige Frage, damit dein tolles Brot auch lange frisch bleibt! Am besten lagerst du dein selbstgebackenes Brot in einem Brotkasten aus Holz oder Keramik. Da kann es atmen, aber trocknet nicht so schnell aus. Eine gute Alternative ist auch ein sauberes Leinentuch, darin eingewickelt bleibt es auch gut. Plastiktüten sind nicht so ideal, da kann sich schnell Feuchtigkeit sammeln und das Brot wird pappig oder schimmelt sogar. Wenn du es länger aufheben willst, kannst du es natürlich auch in Scheiben schneiden und einfrieren. Dann hast du immer frisches Brot parat!

Nährwertinformationen (Schätzung)

Ganz ehrlich, beim Brot backen denke ich meistens an den tollen Geschmack und den Geruch, nicht so sehr an Kalorien. Aber klar, das interessiert viele! Die Nährwerte hier sind nur eine grobe Schätzung, okay? Sie können total variieren, je nachdem welches Mehl du nimmst, welche Hefe, wie viel Salz… Also, sieh es als Richtwert, aber mach dich nicht verrückt damit!

Teile dein Brot backen Erlebnis

So, jetzt bist du dran! Hast du mein Rezept ausprobiert? Wie ist dein Brot geworden? Ich bin super neugierig! Lass mir doch gerne einen Kommentar da und erzähl von deinem Brot backen Erlebnis. Oder lass eine Bewertung da, das hilft anderen auch total! Ich freu mich drauf!

Print

Einfach brot backen: Ein 1 Stunde Glücksrezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein einfaches Rezept für selbstgebackenes Brot.

  • Author: Hannah
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Total Time: 1 Stunde 20 Minuten
  • Yield: 1 Brot 1x
  • Category: Backen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

Scale
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker

Instructions

  1. Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Zucker im Wasser auflösen und zur Mehlmischung geben.
  3. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Den Teig nochmals kurz durchkneten und in eine gefettete Backform geben.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen.

Notes

  • Sie können auch frische Hefe verwenden (ca. 20g).
  • Fügen Sie nach Belieben Körner oder Saaten hinzu.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Scheibe
  • Calories: Unbekannt
  • Sugar: Unbekannt
  • Sodium: Unbekannt
  • Fat: Unbekannt
  • Saturated Fat: Unbekannt
  • Unsaturated Fat: Unbekannt
  • Trans Fat: Unbekannt
  • Carbohydrates: Unbekannt
  • Fiber: Unbekannt
  • Protein: Unbekannt
  • Cholesterol: Unbekannt

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Leave a Comment